H*

Beschreibung:
H* zeichnet sich durch einen Tonhöhengipfel aus. Unmittelbar vor dem Akzent befindet sich keine höhere Silbe. H* wird verwendet, wenn keine klaren Anzeichen für einen anderen Akzent sprechen. Er gilt daher als unmarkierter Akzent. Folgen zwei (oder mehrere) H* Akzente aufeinander, so wird fällt die Tonhöhe zwischen den beiden Akzenten leicht ab. Die entstehende Einbuchtung im F0-Verlauf (engl. sagging interpolation) stellt keinen tiefen Zielpunkt dar.
Perzeption:
Die akzentuierte Silbe wird als hoch wahrgenommen.
Beispiel:
A: Wie ist der Sommer in Mali?
B: Nicht warm genug.
Beispiel wird nicht abgespielt? Hier klicken zum Herunterladen
(Rechtsklick > Link speichern unter).
